Standing Ovation für Lahav Shani, Lisa Batiashvili und die Münchner Philharmoniker

Minutenlanger Applaus, immer wieder Standing Ovation und begeisterte Zurufe in der voll besetzten Essener Philharmonie im Alfried-Krupp-Saal: Das Publikum feierte Dirigent Lahav Shani, die Münchner Philharmoniker und die Stargeigerin Lisa Batiashvili. Auf dem Programm standen Ludwig van Beethovens Violinkonzert, Franz Schuberts Unvollendete sowie das Vorspiel aus Richard Wagners Tristan und Isolde – Werke, die das Publikum tief bewegten und mitreißend dargeboten wurden.
Im Anschluss lud die Philharmonie zum Empfang in den Pavillon. Mehr als 120 Mitglieder des Freundeskreises waren der Einladung gefolgt und fanden reichlich Gesprächsstoff – weit über die aktuelle politische Lage hinaus. Denn nur wenige Tage zuvor war Lahav Shani mit den Münchner Philharmonikern ein geplanter Auftritt in Gent abgesagt worden.
Umso bedeutungsvoller war es, dass sowohl der belgische Premierminister als auch der deutsche Botschafter in Belgien in Essen anwesend waren und mit ihrer Präsenz ein starkes Zeichen setzten. Philharmonie-Intendantin Marie Babett Nierenz zitierte in ihrer Begrüßung Worte des Dirigenten, die kaum aktueller sein könnten: „Ich weiß nicht, ob die Musik selbst Versöhnung bringen kann – aber wir können Versöhnung zelebrieren. Mindestens.“ Zugleich würdigte sie die herausragenden Leistungen des Orchesters, der Solistin und ihres Dirigenten.
Lahav Shani, der designierte Chefdirigent der Münchner Philharmoniker, ist in dieser Spielzeit Porträtkünstler der Essener Philharmonie. Darüber hinaus steht das Festival TIKWAH – Jüdische Musik, das die Philharmonie gemeinsam mit der Alten Synagoge veranstaltet, mit rund 20 Konzerten und Veranstaltungen in der Saison 2025/2026 auf dem Programm.
Bei Flying Snacks setzte sich der Abend bis spät fort: Musikerinnen und Musiker, die Intendantin, der Dirigent und viele musikbegeisterte Gäste kamen miteinander ins Gespräch.
„Das war ein voller Erfolg“, freute sich Regine Große-Wortmann, die neue Veranstaltungsleiterin des Freundeskreises Theater und Philharmonie, über einen gleichermaßen festlichen wie unterhaltsamen Abend.