Zum Hauptinhalt springen

Wer wir sind

Unsere Vision

Wir führen Menschen zusammen, die ihre Freude an Musik und Theater teilen und neue Freunde gewinnen möchten. Mit uns sind Sie näher am Geschehen und erleben Oper, Konzerte, Ballett und Schauspiel in den Spielstätten der Theater und Philharmonie Essen gemeinsam mit Kulturfreunden.

Blick in die Historie: Wir machen Theater

Wer sich mit der Essener Geschichte und seinen historisch gewachsenen Kultureinrichtungen beschäftigt, weiß, dass es dem bürgerschaftlichen Engagement und dem Verständnis der Politikerinnen zu verdanken ist, dass das Kulturangebot in Essen seit über 125 Jahren einen wichtigen Stellenwert im gesellschaftlichen Leben der Stadt einnimmt. Bereits damals hat man verstanden, die aufstrebende Industriestadt mit Hilfe einer aktiven Kunst- und Kulturszene für die hier lebenden und arbeitenden Menschen attraktiv zu machen. Deshalb ist es ein Glücksfall, dass Essener Bürgerinnen und Unternehmen zusammen mit der Essener Politik dieses herausragende Kulturangebot auch heute noch fördern. 1985 gab sich der Verein den heutigen Namen Freundeskreis Theater und Philharmonie Essen e.V. 

Finanzielle und ideelle Förderung

Der Verein fördert mit seinen mehr als 700 Mitgliedern finanziell und ideell in erster Linie die vier Sparten der Theater und Philharmonie Essen.

Essen verfügt mit der Theater und Philharmonie Essen GmbH (TUP) über einen der größten Kulturbetriebe Deutschlands. Sie bildet das organisatorische Dach für die künstlerischen Sparten Musiktheater, philharmonisches Orchester, Ballett und Schauspiel sowie ein Konzerthaus, die Philharmonie Essen. Die Spielstätten der TUP gehören zu den architektonischen Ikonen der Ruhr-Region. Sie gelten als Symbole und Begleiter des Strukturwandels im Ruhrgebiet und dienen als kulturelle Aushängeschilder und Imageträger der Stadt. Über 400.000 Gäste besuchen pro Spielzeit die mehr als 1.000 Veranstaltungen der TUP.

Vorstand

  • Hans Martz Vorsitzender
  • Axel Witte Stellvertretender Vorsitzender
  • Dr. Ulrich Irriger Schatzmeister

  • Dr. Claudia Edeling
  • Tobias Goeke
  • Dr. Hubert Honvehlmann
  • Frank Stein
  • Dr. Ulla von Verschuer
  • Alfons Wafner

Kuratorium

  • Bärbel Bergerhoff-Wodopia
  • Hans-Jürgen Best
  • Dr. Ulrich Blank
  • Eckbert von Bohlen und Halbach
  • Dr. Ludger Dohm
  • Götz Erhardt
  • Dr. Peter Güllmann
  • Bernd Jung
  • Guido Kerkhoff
  • Lars-Martin Klieve
  • Stephan Klotz
  • Dr. Oliver P. Kuhrt
  • Hartmuth von Maltzahn
  • Helene Mahnert-Lueg
  • Christoph von Rosenberg
  • Helmut Schiffer
  • Stefan Sperlbaum
  • Mark Steinbach
  • Christian Sutter

Rechnungsprüfung: 

  • Heike Böhle
  • Lutz Granderath

Geschäftsführung

Andreas Schmidt

Kontakt:

Freundeskreis Theater und Philharmonie Essen e.V.
Witteringstraße 7-9
45130 Essen

Fon: 0201 · 800 26 12
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Veranstaltungsmanagement

Regine Große-Wortmann

Ehrenmitglieder

Aufgrund seiner langjährigen und außergewöhnlichen Verdienste für unseren Freundeskreis wurde dem im Jahre 2013 verstorbenen Herrn Prof. Dr. h.c. mult. Berthold Beitz im Jahre 2004 die Ehrenmitgliedschaft verliehen.

Darüber hinaus wurden 2013 zu Ehrenmitgliedern ernannt: Marianne Kaimer Bernd Duscha - Günter Koschanyund Dr. Jürgen Simon.

In der Mitgliederversammlung vom 14.04.2016 wurde Herrn Wulf Mämpel von den Mitgliedern zum Ehrenmitglied des Vorstandes auf Lebenszeit gewählt. Für seinen unermüdlichen, hocherfolgreichen Einsatz danken ihm der Vorstand, das Kuratorium und alle Mitglieder.